Header Image
Home / SEE- UND HAFENINGENIEURWESEN UND –MANAGEMENT

SEE- UND HAFENINGENIEURWESEN UND –MANAGEMENT

SEE- UND HAFENINGENIEURWESEN UND –MANAGEMENT

Die maritime Industrie ist ein Schlüsselfaktor für die moderne Gesellschaft, die soziale und wirtschaftliche Entwicklung und eine potenzielle Quelle hervorragender Beschäftigungs- und Karrieremöglichkeiten für diejenigen, die derzeit in maritimen Tätigkeiten und Unternehmen weltweit arbeiten.

Der Masterstudiengang ist die zweite Stufe des Hochschulstudiums und dient der Vertiefung der Bachelorstudien im Bereich der Schifffahrt und des Seeverkehrs, der Entwicklung wissenschaftlicher Forschungskapazitäten im Bereich integrierter Systeme für Management, Betrieb, Instandhaltung und Effizienz von Investitionen in Schifffahrt und Hafenaktivitäten. Der Studiengang See- und Hafeningenieurwesen und -management richtet sich an diejenigen, die eine Karriere in der See- und Hafenwirtschaft oder in verwandten Sektoren anstreben und die Möglichkeit haben, ihr Studium auf der Ebene von Führungskompetenzen zu absolvieren, die den aktuellen und zukünftigen Anforderungen entsprechen.

Der Studiengang „See- und Hafeningenieurwesen und –management“ dauert 1,5 Jahre. Mit der Durchführung des Masterstudiengangs wird es gelingen, theoretisch und praktisch gut vorbereitete Fachleute mit höherer technischer Ausbildung für den europäischen und globalen maritimen Markt bereitzustellen und den notwendigen Rahmen für die Integration der Ausbildung in den Bereichen Schifffahrt und Wirtschaftsingenieurwesen im Verkehrswesen in das wirtschaftliche Umfeld zu schaffen.

Der Masterstudiengang ist so konzipiert, dass er den gesamten Bedarf des Schiffs- und Hafeningenieurwesens und einige Teilbedürfnisse verwandter Bereiche (Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Ingenieurwesen und Management) abdeckt.

Die Anforderungen des Masterstudiums zeichnen sich durch eine Hochschulausbildung aus, die auf den Leistungskriterien des europäischen Systems aufbaut.

Die Absolventen werden somit das Niveau an wissenschaftlichen, ingenieurtechnischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen sowie an praktischen Fähigkeiten erwerben, das den derzeitigen und künftigen Anforderungen der Schifffahrtsindustrie, d. h. der Binnen-, See- und Offshore-Schiffbauindustrie, entspricht.

WAS SIE STUDIEREN WERDEN

Der interdisziplinäre Lehrplan orientiert sich an den internationalen STCW-Standards (Standards of Training, Certification and Watchkeeping), basiert auf dem Kursmodell IMO 7.03 (International Maritime Organization) und ist von der Rumänischen Marinebehörde (ANR) zertifiziert, um zur Ausbildung von Fach- und Führungskompetenzen für eine erfolgreiche Karriere beizutragen.

  • Strategisches Management im Verkehrswesen
  • Maritime Management-Informationssysteme
  • Integrierte Managementsysteme im Seeverkehr
  • Analyse und Wertanalyse
  • Effizienz der Investitionen im Seeverkehr
  • Methodik der Forschung
  • Fortgeschrittene Techniken für den Frachtbetrieb und die Frachtlagerung
  • Risikobewertung und -behandlung
  • Schiffsunfallforschung

VORTEILE

Internationale Anerkennung.

Das Ingenieurdiplom, der Masterabschluss und das Befähigungszeugnis für Schiffsoffizier sind international anerkannt und bieten Ihnen die Möglichkeit, weltweit angestellt zu werden.

Flexibilität

Wenn Sie während Ihres Studiums Ihr Praktikum an Bord eines Schiffes durchführen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, online auf dem virtuellen Campus zu studieren. Sie werden Zugang zu offenen Prüfungssitzungen erhalten und können Ihre Prüfungen nach Ihrer Rückkehr verschieben und ablegen.

Studienmöglichkeiten

Der Masterabschluss ist die Vorstufe zur Aufnahme eines Promotionsstudiums.


Alternativen

Alle unsere Absolventen können zwischen einer Karriere auf See oder an Land wählen.

Moderne Technologien

Die IKT gewinnen immer mehr an Bedeutung, und der maritime Sektor hält mit diesem Trend Schritt. Sie werden an den neuesten Navigationssimulatoren arbeiten.

Erworbene Fähigkeiten

Erworbene Fähigkeiten
Kenntnisse der industriellen und betriebswirtschaftlichen Logistik;
Verständnis und aktive Beteiligung an der Optimierung von Prozessen in der maritimen Industrie;

  • Verständnis und Nutzung von Finanz- und Buchhaltungssystemen, Marketing- und Vertriebssystemen sowie F&E-Systemen zur Erleichterung der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit;
  • Fähigkeit, mit Fachleuten aus anderen Bereichen zu kommunizieren, die mit der Arbeit im Bereich Meerestechnik und Navigation in Verbindung stehen;
  • Finanzielle und wirtschaftliche Rechtfertigung von Lösungen für die Entwicklung des Verkehrsangebots

KARRIEREMÖGLICHKEITEN

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs “Ingenieurwesen und Management im Bereich Seefahrt und Häfen” können entsprechend ihrer Spezialisierung in der maritimen Wirtschaft tätig werden, unter anderem:

  • Hafeninspektor
  • Technischer Inspektor in der Schifffahrts-, Öl- und Gasindustrie
  • Schiffsmakler
  • Schiffsoberinspektor
  • Betriebsleiter
  • Besatzungsoffizier
  • Flottenbetriebsleiter
  • Die Absolventen haben echte Möglichkeiten, sich in ihre berufliche Tätigkeit zu integrieren und weiterzuentwickeln, wobei sie auch eine Ausbildung für die Führungsebene im In- und Ausland erhalten. Die national und international anerkannte ingenieurtechnische und ergänzende Ausbildung bietet den Absolventen der Fachrichtung die Möglichkeit, bei Bedarf in verwandten Bereichen, auch als Besatzung auf Spezialschiffen, eingesetzt zu werden.
  • Die erworbene Qualifikation verschafft den Absolventen durch ihre Kompetenzen mit Sicherheit unmittelbar nach dem Abschluss berufliche Chancen und eine große finanzielle Zufriedenheit, die die Chancen jedes anderen Hochschulabsolventen in Rumänien übersteigt.

Referenzen

Mircea Panait

Ich habe die Maritime Universität von Constanţa im Jahr 2006 graduiert und hatte nach der Kadettenausbildung einen weiteren Vertrag auf Containerschiffen als Offizier 3. Dann hatte ich die Möglichkeit, auf Passagierschiffe zu wechseln. Ich habe bei der Norwegian Cruise Line NCL angefangen, wo ich ein besseres Verständnis für ein anderes Arbeitsumfeld und abteilungsübergreifende Beziehungen bekommen habe. Nach einem Vertrag als Offizier 2 bei NCL gelang es mir 2008, zu Royal Caribbean zu wechseln, wo ich auch heute noch, mehr als 10 Jahre später, tätig bin.

Es war nicht einfach, weil Rumänen nicht so häufig auf Kreuzfahrtschiffen anzutreffen waren. Ich war der erste rumänische Offizier bei NCL und auch einer der ersten bei Royal Caribbean. Ich habe wunderbare Lektionen gelernt, manche härter, manche leichter … und vor allem habe ich verstanden, dass Geduld und gute Zusammenarbeit mit Kollegen und Vorgesetzten der Schlüssel zum Erfolg sind! Ich bin langsam aber sicher aufgestiegen und wurde schließlich zum Sicherheitsbeauftragten befördert, was die Zusammenarbeit mit allen Abteilungen, die Schulung der gesamten 860-köpfigen Besatzung und die Verantwortung für die Sicherheit an Bord beinhaltet.

Von 2014-2015 war ich Erster Offizier auf dem Passagierschiff Allure of the Seas, dem damals größten Passagierschiff der Welt. Im Jahr 2018 habe ich an der Ausbildung von 2300 Besatzungsmitgliedern auf der Symphony of the Seas teilgenommen, dem derzeit größten Passagierschiff der Welt!


Georgiana Tudorica

Jahrgangsbeste

Nach meinem Abschluss an der Fakultät für Schifffahrt begann ich meine Kadettenausbildung bei Maersk Tankers. Ich fuhr weiter bei Maersk Tankers als Offizier III und II auf Chemie- und Öltankern, bis ich mich 2018 entschied, eine Karriere an Land zu verfolgen.

Ich arbeitete als Schiffsoperator für Chemikalientanker bei Ace Tankers in Amsterdam und habe vor kurzem einen neuen Weg eingeschlagen: als Assistant Marine Superintendent bei K Line LNG UK in London.

Ich persönlich wollte schon immer reisen und die Welt sehen, und die Offizierslaufbahn war in dieser Hinsicht die beste Entscheidung. Trotz vieler Rückschläge habe ich es als Frau in einer von Männern dominierten Welt geschafft, mich durchzusetzen und meinen Traum zu verwirklichen. Auch wenn die finanzielle Seite ein großes Plus ist, ist es ebenso wichtig, dass sie nicht die einzige Attraktion ist. Um in diesem Bereich erfolgreich zu sein, braucht man Leidenschaft, und ich empfehle derzeitigen und zukünftigen Studenten, die positiven Seiten des Segelns zu sehen und jeden Sonnenaufgang und Sonnenuntergang auf See zu genießen


Nina Ehimov

Ich habe 2012 meinen Abschluss an der Maritimen Universität von Constanta gemacht und arbeite seit 2014 auf Kreuzfahrtschiffen. Ich habe 2014 als 3. Offizier angefangen, 2015 als 2. Offizier, seit 2016 als 1. Offizier und seit Januar 2019 als Chief Officer.

Der Anfang ist gar nicht so einfach, die Stärke wird im Laufe der Zeit und durch die Erfahrungen, die wir sammeln, aufgebaut, aber in erster Linie ist sie das Fundament, die Basis, mit der wir loslegen. Wenn es wackelig ist, kann man darauf nichts Stabiles aufbauen, aber wenn das Fundament solide ist, kann man alle Grenzen durchbrechen. Mein tiefster Dank gilt allen Lehrern, die während meiner Studienzeit den Grundstein für meine Ausbildung gelegt haben.

Was wäre, wenn ich etwas an meiner Studienzeit ändern könnte? Ich würde mehr Bücher lesen und die Professoren mehr mit Fragen “belästigen” (ich bin sicher, sie hätten nichts dagegen). Während des Studiums war es einfach: Der Kurs wurde uns präsentiert und wir wussten, dass die Prüfung bevorstand, aber bei der Arbeit ist es anders: Wir werden getestet, dann folgt die Lektion!




Victor Vlaciu

Im Jahr 2009 habe ich als Student im dritten Jahr an der Maritimen Universität von Constanta – der Fakultät für Schifffahrt und Seeverkehr mein Praktikum auf einem Tanker absolviert. Nach meinem Abschluss fuhr ich ab 2011 als dritter Offizier bis 2015, als ich die Möglichkeit hatte, zum Ersten Offizier auf Öltankern zu befördern. Seit 2017 bin ich Kapitän auf einem Schiff des Typs Offshore – F.C.B., einem Passagiertransferschiff und Hafenschleppdienst für ein Schweizer Unternehmen, Offshore Angola.

Ich danke dem lieben Gott, dass er meine Schritte zur UMC gelenkt hat, wo ich wunderbare Kollegen und 100% engagierte Professoren kennengelernt habe, die mich in meiner akademischen und beruflichen Entwicklung unterstützt haben! Ich empfehle die Fakultät für Seefahrt und Schifffahrt an der UMC – Fachrichtung Schifffahrt, nicht nur für den stereotypen „Geldverdienen-Job“, sondern für eine Karriere fürs Leben und eine Fülle von Möglichkeiten.

Und JA – ich hatte Erfolg in meinem beruflichen, sozialen und familiären Leben, auch dank der Maritimen Universität Constanta! Wenn du willst und daran glaubst, kannst du es! Viel Glück, UMC-Studenten!



Aufnahmeprüfung

Dies ist das dritte Jahr, in dem wir die Online-Aufnahmeprüfung mit 128-Bit-SSL-Verschlüsselung durchführen.

Weitere Informationen hier: https://admitere.cmu-edu.eu

Informationsvermittlungen

Während der Zulassungsphase organisieren wir jeden Montagnachmittag von 17.00 bis 18.00 Uhr Online-Meetings mit unseren Studenten und Absolventen. Wenn Sie die neuesten Nachrichten von ihnen und Informationen über die Zulassung erfahren möchten, laden wir Sie hier ein:

https://maritimeconferences.online/

Kontakt

  • Kontakt
  • E-mail: bcc@cmu-edu.eu
  • Tel: +40241664740
  • Mircea cel Bătrân, nr 104
  • Constanta

Top